AI Prompts für Manager

Email

Kritisches Feedback

Formuliere eine konstruktive E-Mail, die kritisches Feedback zu [PROJEKT/LEISTUNG] enthält. Berücksichtige dabei eine wertschätzende Kommunikation und konkrete Verbesserungsvorschläge.

Feedback Kommunikation

Projektupdate

Erstelle eine prägnante Status-E-Mail für das Management über den aktuellen Projektstand von [PROJEKT]. Fokussiere auf Meilensteine, Herausforderungen und nächste Schritte.

Projekt Status

Meeting Absage

Verfasse eine professionelle E-Mail, um ein wichtiges Meeting kurzfristig abzusagen und schlage gleichzeitig alternative Termine vor.

Meeting Organisation

Eskalation

Schreibe eine E-Mail an das Senior Management, um ein dringendes Problem zu eskalieren. Beschreibe die Situation, Auswirkungen und vorgeschlagene Lösungen.

Eskalation Problem

Team Motivation

Erstelle eine motivierende E-Mail an dein Team nach einem herausfordernden Quartal. Würdige die Leistungen und gib einen positiven Ausblick.

Motivation Team

Ressourcenanfrage

Formuliere eine überzeugende E-Mail zur Anfrage zusätzlicher Ressourcen (Budget/Personal) für [PROJEKT]. Begründe den Bedarf mit konkreten Zahlen und erwarteten Vorteilen.

Ressourcen Anfrage

Konfliktmoderation

Verfasse eine ausgleichende E-Mail an zwei Teammitglieder, die in einem Konflikt stehen. Lade zu einem moderierenden Gespräch ein.

Konflikt Moderation

Deadline Verlängerung

Schreibe eine professionelle E-Mail, um eine Projektverlängerung anzufragen. Erkläre die Gründe und stelle einen realistischen neuen Zeitplan vor.

Deadline Projekt

Onboarding Welcome

Erstelle eine herzliche Willkommens-E-Mail für einen neuen Mitarbeiter, die wichtige Informationen zum ersten Arbeitstag und Team enthält.

Onboarding Welcome

Strategieänderung

Verfasse eine klare E-Mail, die eine wichtige strategische Änderung an das Team kommuniziert. Erkläre die Gründe und nächsten Schritte.

Strategie Change

Führung

Mitarbeitergespräch

Erstelle eine strukturierte Agenda für ein Mitarbeitergespräch mit [NAME], das Leistungsbeurteilung, Entwicklungsziele und Karriereplanung umfasst.

Gespräch Entwicklung

Teambuilding

Entwickle ein Konzept für einen halbtägigen Teambuilding-Workshop, der Zusammenarbeit stärkt und konkrete Arbeitsergebnisse liefert.

Team Workshop

Konfliktlösung

Erstelle einen Gesprächsleitfaden für die Moderation eines Konflikts zwischen [PERSON A] und [PERSON B] im Team.

Konflikt Moderation

Leistungsfeedback

Formuliere konstruktives Feedback zu einer unzureichenden Leistung, das motiviert und klare Verbesserungserwartungen kommuniziert.

Feedback Leistung

Change Management

Entwickle einen Plan zur Einführung einer größeren Veränderung im Team, der Widerstände minimiert und Akzeptanz schafft.

Change Management

Delegation

Erstelle eine Checkliste für die effektive Delegation von [AUFGABE], die klare Verantwortlichkeiten und Erfolgskriterien definiert.

Delegation Organisation

Remote Leadership

Entwickle Strategien für die erfolgreiche Führung eines verteilten Teams, inklusive Kommunikation, Motivation und Zusammenarbeit.

Remote Führung

Zielvereinbarung

Formuliere SMART-Ziele für [MITARBEITER/TEAM] für das nächste Quartal, die herausfordernd und motivierend sind.

Ziele Entwicklung

Kündigungsgespräch

Erstelle einen sensiblen Gesprächsleitfaden für ein Kündigungsgespräch, der professionell und respektvoll die Trennung kommuniziert.

Kündigung Gespräch

Team Motivation

Entwickle einen Aktionsplan zur Steigerung der Teammotivation in einer herausfordernden Projektphase.

Motivation Team

Productivity

Meeting Effizienz

Erstelle eine 5-Punkte-Checkliste für die sofortige Verbesserung der Meeting-Effizienz im Team.

Meeting Effizienz

Zeitmanagement

Entwickle 3 sofort umsetzbare Techniken zur besseren Priorisierung und Zeitplanung im Managementalltag.

Zeit Priorisierung

E-Mail Management

Liste 5 praktische Tipps auf, wie du deine E-Mail-Flut sofort reduzieren und effizienter bearbeiten kannst.

Email Produktivität

Stress Reduktion

Nenne 3 schnelle Techniken zur Stressreduktion zwischen Meetings oder in hektischen Arbeitsphasen.

Stress Wellness

Entscheidungsfindung

Beschreibe eine simple Methode für schnelle, aber fundierte Entscheidungen im Managementalltag.

Entscheidung Methodik

Delegation Express

Erstelle eine Kurzanleitung für die 2-Minuten-Delegation von Aufgaben mit maximaler Klarheit.

Delegation Effizienz

Konflikt Deeskalation

Beschreibe 3 sofort anwendbare Techniken zur schnellen Deeskalation von Teamkonflikten.

Konflikt Kommunikation

Fokus Boost

Liste 5 Quick-Wins für besseren Fokus und weniger Ablenkung im Büroalltag.

Fokus Produktivität

Meeting Vorbereitung

Erstelle eine 3-Minuten-Routine zur optimalen Vorbereitung wichtiger Meetings.

Meeting Vorbereitung

Energy Management

Entwickle 4 schnelle Techniken für mehr Energie und Präsenz im Managementalltag.

Energie Performance

Strategische Planung

Vision Development

Entwickle einen strukturierten Ansatz zur Definition einer inspirierenden Vision für [TEAM/BEREICH] für die nächsten 3-5 Jahre.

Vision Strategie

SWOT Analyse

Erstelle eine detaillierte SWOT-Analyse für [PROJEKT/BEREICH], die als Basis für strategische Entscheidungen dient.

SWOT Analyse

Strategische Ziele

Formuliere 3-5 strategische Kernziele für [BEREICH] für das nächste Jahr, inklusive messbarer KPIs.

Ziele KPIs

Marktanalyse

Entwickle einen Framework für die Analyse von Markttrends und Wettbewerbern in [BRANCHE/SEGMENT].

Markt Analyse

Ressourcenplanung

Erstelle einen strategischen Ressourcenplan für die nächsten 12 Monate, der Personal, Budget und Technologie umfasst.

Ressourcen Planung

Change Roadmap

Entwickle eine Change-Roadmap für die Transformation von [BEREICH/PROZESS] über die nächsten 18 Monate.

Change Roadmap

Innovationsstrategie

Formuliere einen Ansatz zur systematischen Förderung von Innovation im Team/Unternehmen.

Innovation Entwicklung

Digitalisierung

Erstelle eine Digitalisierungsstrategie für [BEREICH], die Prozesse, Menschen und Technologie berücksichtigt.

Digital Transformation

Stakeholder Management

Entwickle eine Strategie zum effektiven Management der wichtigsten Stakeholder in [PROJEKT/BEREICH].

Stakeholder Management

Risikomanagement

Erstelle einen strategischen Ansatz zur Identifikation und Minimierung von Geschäftsrisiken in [BEREICH].

Risiko Management

Selbstreflexion

Stärken Analyse

Unterstütze mich bei einer systematischen Analyse meiner Führungsstärken mit folgenden Schritten: 1. Identifiziere meine Top 3 Erfolgsmomente als Führungskraft in [ZEITRAUM] 2. Welche Fähigkeiten haben zu diesen Erfolgen geführt? 3. Wie kann ich diese Stärken noch gezielter einsetzen?

Stärken Entwicklung

Entwicklungsfelder

Führe mich durch eine strukturierte Analyse meiner Entwicklungsfelder: 1. In welchen Führungssituationen fühle ich mich besonders unsicher? 2. Welche konkreten Fähigkeiten fehlen mir in diesen Momenten? 3. Entwickle einen 30-Tage-Aktionsplan zur Verbesserung.

Entwicklung Führung

Stress Muster

Leite mich durch eine Analyse meiner Stressmuster mit diesen Fragen: 1. Was sind meine 3 häufigsten Stress-Auslöser im Führungsalltag? 2. Wie reagiere ich typischerweise in diesen Situationen? 3. Welche alternativen Reaktionsmuster wären effektiver?

Stress Prävention

Werte Kompass

Hilf mir bei der Reflexion meiner Führungswerte: 1. Welche 3 Werte sind mir in meiner Führungsrolle besonders wichtig? 2. Wie zeigen sich diese Werte in meinem täglichen Führungsverhalten? 3. Wo entstehen Konflikte zwischen meinen Werten und Anforderungen?

Werte Führung

Feedback Analyse

Unterstütze mich bei der strukturierten Auswertung von Feedback: 1. Welches Feedback habe ich in [ZEITRAUM] von [STAKEHOLDERN] erhalten? 2. Welche Muster erkenne ich in diesem Feedback? 3. Welche konkreten Verhaltensänderungen leite ich daraus ab?

Feedback Entwicklung

Work-Life-Balance

Führe mich durch eine Analyse meiner Work-Life-Balance: 1. Wie verteilt sich meine Energie auf Arbeit und Privatleben? 2. In welchen Momenten fühle ich mich besonders ausgeglichen? 3. Welche konkreten Maßnahmen können meine Balance verbessern?

Balance Wellness

Kommunikationsstil

Leite mich durch eine Analyse meines Kommunikationsstils: 1. Wie kommuniziere ich in [SITUATION A] vs. [SITUATION B]? 2. Welche Reaktionen löst mein Kommunikationsstil aus? 3. Welche Anpassungen würden meine Kommunikation verbessern?

Kommunikation Entwicklung

Entscheidungsmuster

Hilf mir meine Entscheidungsmuster zu analysieren: 1. Wie treffe ich wichtige vs. unwichtige Entscheidungen? 2. Welche Faktoren beeinflussen meine Entscheidungsfindung? 3. Wo könnte ich meinen Entscheidungsprozess optimieren?

Entscheidung Analyse

Zeitdiebe

Unterstütze mich bei der Analyse meiner Zeitverwendung: 1. Welche 3 Aktivitäten rauben mir die meiste Zeit? 2. Welchen Wert schaffen diese Aktivitäten wirklich? 3. Wie könnte ich diese Zeitdiebe eliminieren oder optimieren?

Zeit Effizienz

Karriereziele

Führe mich durch eine strukturierte Karrierereflexion: 1. Wo sehe ich mich in [ZEITRAUM] beruflich? 2. Welche Fähigkeiten brauche ich für diesen nächsten Schritt? 3. Welche konkreten Entwicklungsmaßnahmen plane ich dafür?

Karriere Entwicklung